Was Du über WordPress wissen solltest.
Lesezeit:
10 min
Hast Du schon überlegt Deine Website auf Wordpress zu bauen?
Heutzutage existieren viele Technologien und Anbieter um Webseiten zu erstellen und wie überall im IT-Bereich haben sich entsprechend auch die Programmiermethoden weiterentwickelt. WordPress wird aber nach wie vor weiter genutzt, obwohl es veraltet und unsicher ist.
WordPress basierte Webseiten.
WordPress basierte Webseiten ziehen technische Schwierigkeiten förmlich an, das führt zu wiederkehrender und kostenintensiver Serviceleistung z.B. durch Agenturen. Wichtiges ist dass Webseiten, die mit WordPress erstellt wurden, erfordern im Nachhinein Zeit- und kostenintensive Pflege, da es laufend zu technischen Erfordernissen sowie Schwierigkeiten, wie Inkompatibilitäten, benötigten Updates und Sicherheitsattacken kommt.
Die größten Nachteile einer WordPress Webseite sind die limitierten Funktionen, veraltete Software, unsichere Umgebung und nicht zuletzt die unerfahrene Entwicklung sicherheitsrelevanter Software. Ein Großteil des WordPress-Codes ist alt und basiert daher noch auf älteren Programmiertechniken, was zu Sicherheitsproblemen führt. Tatsächlich vergeht kaum ein Monat ohne Bekanntwerden einer neuen Sicherheitslücke.
Es wird eine Vielzahl von Plugins für zusätzliche Funktionen benötigt.
Sollten einer Webseite Funktionen hinzugefügt werden, muss nach geeigneten Plugins für WordPress gesucht werden. Es gibt kostenlose Plugins, aber die höherwertigen sind meist kostenpflichtig. Am Ende zahlt man ständig für seine Plugins und diese sind dazu auch noch oft veraltet oder werden schon nicht mehr vom Herausgeber aktualisiert. Nutzer haben einen hohen Aufwand damit, Plugins zu finden, verwalten und regelmäßig zu aktualisieren.
- Häufige Theme- und Plugin-Updates.
Im digitalen Zeitalter ändern sich die Dinge ständig, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Darum muss das Dashboard oft nach Aktualisierungen für Themes oder Plugins überprüft werden. Bei allen technologischen Fortschritten können Pannen auftreten z.B. fehlerhafte Links, Inkompatibilitäten oder der Absturz der Webseite.
- Langsame Seitengeschwindigkeit
Was Du wissen muss ist Wordpress nach wie vor eine langsame Plattform, was an den vielen hinzugefügten Plugins,überladenen Datenbanken und dem veralteten Code liegt. Es gibt noch viele andere Faktoren, die eine Website langsame machen können.Die Geschwindigkeit eine Website können auch große Bilder oder Videos, viel Text und Java Script, bzw. Animationen und ein unzuverlässiges Hosting beeinflussen. Die Seitengeschwindigkeit ist entscheidend für eine Website. Die Geschwindigkeit einer Website spielt eine große Rolle nicht nur für Besucher sondern auch für SEO-Ranking.
- Schlechtes SEO-Ranking
WordPress bietet nur sehr begrenzte SEO-Optimierungsfunktionen in seinen Paketen, was nicht ausreicht, um Dir zu helfen, in Google zu ranken. Um SEO-Bemühungen wirklich zu maximieren, braucht man eine stärkere Software und Technologie. Mit mehr relevanten Schlüsselwörtern kann ein Unternehmen in den Suchmaschinen von potenziellen und aktuellen Kunden gefunden werden.
- Anfälligkeit der Website
Wie alles im Internet ist auch Deine Website anfällig für Hackerangriffe und Spam. Aufgrund der Popularität von WordPress ist es das Hauptziel von Hackern und Spammern geworden. Sogar wenn eine Agentur, die WordPress anbietet, alle wichtigsten Sicherheits-Plugins installiert, wird das nicht ausreichen um eine Website von bösartigen Angriffen sicher zu machen. Die Kosten für so einem Sicherheits-Plugin beginnen bei 100€ jährlich. Wenn Du einen Blog hast, der Kommentare zulässt, oder wenn Du ein Kontaktformular hast, wird die Website mit hoher Wahrscheinlichkeit täglich gespammt. Es kann dann zeitaufwändig sein, die Kommentare und E-Mails zu überprüfen.
- Webseite kann ohne Vorankündigung ausfallen
Eine Website kann ohne Vorankündigung ausfallen, wenn sie eine Schwachstelle hat und dadurch eine Zielscheibe für viele Vieren und Malware wird. Oft bemerkt man nicht, dass sie ausgefallen ist. Sie kann für einige Stunden oder sogar Tage ausfallen und sich somit negativ auf das Geschäft auswirken. Wenn das zu Stande kommt, muss eine Agentur die Website wieder ans Laufen bringen, das führt wiederum zu weiteren Kosten, die keiner haben will.
Hier ist eine Ermutigung für Dich
WordPress ist nach wie vor ein beliebtes CMS System mit dem man kostengünstig eine Website erstellen kann. Jedoch sollte man sich den damit verbundenen Kosten bewusst sein.Spare Geld und vermeide Kopfschmerzen, hier kannst Du mehr über unsere CMS Plattform erfahren. Setze dich mit uns in Verbindung, wir sorgen dafür, dass sich Dein Unternehmen vom Rest der Masse abhebt.
Solltest Du auf der Suche nach einer sicheren Webseite mit modernster Technologie in puncto Programmierung, Animierung und intuitivem CMS sein, helfen wir gerne weiter.