Website selbst erstellen und pflegen. Worauf muss man achten?
Lesezeit:
10 min
Die Webseite aus dem Baukasten:
Es existieren viele modulare Systeme, die relativ leicht zu erlernen sind, allerdings gibt es auch hier wieder viele Fallstricke. Das Konzept der schlüsselfertigen Webseite wird bei Baukasten Webseiten leider nicht funktionieren. Die Gestaltung solcher Webseiten kann schnell zum Problem werden, denn sie erfordert viel Aufwand, Zeit und ohne fortgeschrittenes Know-how haben die Baukasten Webseiten dann auch leider keine Individualität. Sucht man dann nach geeigneten Tutorials und Erklärungen, stößt man oft höchstens auf unergiebige Support-Foren und Handbücher. Das Ergebnis einer Baukasten Webseite ist vielleicht nicht das was Du wolltest, deshalb ist es besser, einer Agentur zu vertrauen.
10 häufige Fehler, die Deine Webseite vermeiden sollte:
- Sicherheit der Website. Die Webseite wird nicht regelmäßig gesichert. Dies hat zur Folge, dass die Daten bei technischen Störungen oder bei Malware-Angriffen oft unwiederbringlich verloren sind.
- Konzept. Das Fehlen eines umfassenden Konzepts für die Entwicklung der Webseite. So werden beispielsweise Informationen ohne SEO (Suchmaschinenoptimierung) platziert. Die Nichtverwendung zusätzlicher spezieller Tags auf der Website, die die Wahrnehmung der Website, vor allem durch Suchmaschinen, verbessern.
- Große Bilder & Videos. Ein häufiger Fehler bei der Pflege einer Webseite in Eigenregie besteht darin, Bilder nicht richtig zu bearbeiten oder zu verarbeiten, bevor sie der Webseite hinzugefügt werden. Oft wird ein Foto in die Webseite eingefügt, ohne es vorher zu komprimieren bzw. das "Gewicht" des Bildes zu verringern, damit es in das Webformat passt.
- Funktionslose Links. Überprüfe immer, ob alle Links auf der Webseite funktionieren.
- Lange Ladezeiten. Im Idealfall sollte die Webseite innerhalb von drei Sekunden geladen sein, bei einer E-Commerce-Website innerhalb von zwei Sekunden. Die Zwei- bis Drei-Sekunden- Marke ist die Grenze, ab der die Absprungraten in die Höhe schnellen - tatsächlich warten 40 % der Verbraucher nicht länger als drei Sekunden, bevor sie eine Webseite verlassen.
- Überladenes oder unübersichtliches Design. Ein klassischer Fehler in diesem Zusammenhang ist die Verwendung zu vieler verschiedener Schriftarten und -größen, schwer lesbarer Farbkombinationen oder greller Farben. Problematisch ist auch eine Gestaltung, die vom eigentlichen Inhalt oder der Information ablenkt, ebenso wie eine Gestaltung, die im Widerspruch zum Unternehmensimage steht. Vor allem der letzte Punkt kann bei den Besuchern schnell Zweifel an der Professionalität und Glaubwürdigkeit aufkommen lassen.
- Komplizierte Navigation und Benutzerführung. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein Aspekt, der bei der Gestaltung von Webseiten oft vernachlässigt wird. Die Nutzererfahrung ist nicht nur ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Nutzer, sondern entscheidet auch darüber, ob die Besucher alle Inhalte und Angebote der Website wie gewünscht erreichen und sehen können.
- Missachtung von Rechtsgrundsätzen. Der rechtliche Rahmen einer Webseite ist weitaus komplexer, als vielen Verantwortlichen bewusst ist, beispielsweise der unsachgemäße Umgang mit Cookies, Tracking-Tools und Social-Media-Plugins, das Fehlen eines (vollständigen) Impressums und Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen. Auch die rechtliche Verwendung von Bildern und Texten, Videos und Musik werden oft missachtet und kann zu Strafen kommen.
- Fehlender Einsatz von responsivem Webdesign. Deine Webseite sollte für verschiedene Displays und mobile Endgeräte optimiert sein. Ein responsives Webdesign ist nicht nur ein entscheidender Faktor für eine gute Usability, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Google Suchmachienenoptimierung.
- Unverschlüsselte Datenübertragung ohne SSL/TLS. Eine sichere Verbindung ist das A und O für eine Website. Sehr oft wird diese vernachlässigt, was sich negativ auf den Schutz von Nutzerdaten auswirkt. In diesem Fall werden die Daten über das ungesicherte HTTP-Protokoll übertragen, was bedeutet, dass Angreifer Daten lesen und manipulieren können.
Bei der Entwicklung von Webseiten ist jedes kleine Detail wichtig. Fachleute mit umfangreicher Erfahrung auf diesem Gebiet können dies berücksichtigen. In den meisten Fällen ist es schneller und effizienter, die Erstellung und Wartung einer Website einem professionellen Unternehmen anzuvertrauen, das schützt vor vielen Fehlern. Anstelle von Know-how zu Materialien, Design und Programmiersprachen und viel Entwicklungszeit erfordert die Beauftragung einer geeigneten Agentur nur die Beschreibung der Aufgabe und einige Meetings um die Ausführung zu überwachen. Wir unterstützen Dich gerne bei der Realisierung deiner Wünsche.
Das könnte Dir gefallen.