Wann sollte ich mit SEO für meine neue Website beginnen?

Lesezeit:

10 min

SEO für eine neue Website oder eine neu gestaltete Website - spielt das eine Rolle?

Unabhängig davon, ob Du eine brandneue Website oder ein Redesign für eine bestehende Website starten möchtest, die kurze Antwort auf die Frage "Wann sollte ich mit SEO für meine neue Website beginnen?" ist dieselbe - vor dem Start. Oder wie es ein altes chinesisches Sprichwort ausdrückt:
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt."

Weiterleitung.

Das Ignorieren bestimmter SEO-Aspekte bei der Einführung einer neuen Version Deiner bestehenden Website kann schwerwiegende Folgen haben. Es kann einen sogar aus dem Geschäft bringen - so ernst ist es. Ein Beispiel: ein E-Commerce-Unternehmen, das seine Webseite mit tausenden von Produktseiten neugestaltet hat, die alle in Google bereits an prominenter Stelle auftauchten, hatte keine Erfahrung mit Suchmaschinenoptimierung. Bei der Erstellung der neuen Webseite änderten sie die URLs, ohne die Struktur von den alten URLs auf die neuen umzuändern. Plötzlich ergab der gesamte Google-Traffic nur noch die Fehlermeldung "404 - Seite nicht gefunden" und die Verkäufe brachen abrupt ein. Ein Plan für die 301-Weiterleitung ist entscheidend für den SEO-Erfolg bei der Neugestaltung einer Website.

Wir empfehlen Kunden, die eine Website neu gestalten wollen, eine gründliche SEO-Prüfung durchzuführen, bevor ein neues Design in Betracht gezogen wird. So lässt sich feststellen, welche "SEO-Assets" das Unternehmen besitzt, und die Pläne für die Neugestaltung können dann diese Assets berücksichtigen.

Universelle Grundsätze der Suchmaschinenoptimierung für neue Websites:

Die oben genannten Ratschläge gelten zwar nur für Websites, die neu gestaltet werden, aber hier sind 3 Tipps, die unabhängig davon gelten, ob Dein Unternehmen eine neu gestaltete Website oder eine völlig neue Website einführt.

SEO sollte zusammen mit UX (User Experience) oder Webdesign beginnen.

Die SEO-Strategie kann sich darauf auswirken, welche Inhalte und wo sie auf der Homepage platziert werden. Das Gleiche gilt für jede andere Webseite. Mit anderen Worten: UX, Webdesign und SEO sind untrennbar miteinander verwoben. Einige haben sogar gesagt, dass UX SEO ist, oder dass UX zumindest ein Schlüssel zum SEO-Erfolg ist. Zu oft wurden wir von Kunden angesprochen, die sagten: "Wir haben gerade unsere neue Website fertiggestellt, wir sind bereit, mit SEO zu beginnen." Wir prüfen dann die Website und stellen fest, dass es so vieles gibt, das repariert werden muss, um SEO effektiv zu betreiben und dass das Unternehmen seine neue Website verwerfen und wieder neu beginnen müsste. In vielen Fällen hätte ein hoher Zeit- und Kostenaufwand vermieden werden können, wenn ein SEO-Experte bereits zu Beginn des Projekts hinzugezogen worden wäre und nicht erst am Ende. SEO sollte dann während des gesamten UX-/Webdesign-/Erstellungsprozesses fortgesetzt werden.

Die Suchmaschinenoptimierung sollte bereits während des Webdesigns beginnen, um die Ergebnisse zu beschleunigen. Ein Großteil oder die gesamte Zeit, die für SEO aufgewendet wird, umfasst Entdeckung, Analyse, Strategie und Planung. Damit erst nach dem Start der Website zu beginnen, verschiebt den Zeitpunkt, an dem die Suchmaschinenoptimierung erste Ergebnisse bringt, nur nach hinten.

Die Erstellung einer Website, die als fachkundig, maßgebend und vertrauenswürdig gilt, sollte das Leitmotiv bei der Suchmaschinenoptimierung sein. Schließlich ist es das Ziel von Google selbst, den Suchenden einen großen Mehrwert zu bieten.